NACHHALTIGKEIT BEGINNT ZUHAUSE

Bauzeit
2024

Ort
Biberach an der Riß, Deutschland

Bauherr
Grimm Projektentwicklung GmbH

Auftraggeber
Elektro Eugen Braun GmbH & Co. KG

Anforderungen
Beitrag zur QNG-Zertifizierung (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) des Bauvorhabens

FUNKTIONALITÄT TRIFFT AUCH NACHHALTIGKEIT

Gesunden und zukunftssicheren Wohnraum zu schaffen – diese Vision löst die Grimm Projektentwicklung in Biberach an der Riß. 2024 wurden vier Kettenhäuser und ein Mehrfamilienhaus übergeben, die vor allem zwei Dinge gemeinsam haben: die flexible Konzeption und die nachhaltige Bauweise. Dabei bilden die Elektroinstallationsrohre FBY-EL-F co2ntrol von FRÄNKISCHE nicht nur ein zukunftsfähiges und mitwachsendes „Gefäßsystem“ der Häuser, sondern zahlen durch minimierte CO2-Emissionen in der Produktion auf den reduzierten ökologischen Fußabdruck der Gebäude ein. Insgesamt kommen in beiden Bauobjekten über 3,6 Kilometer der Kunststoffrohre zum Einsatz. Neben der Nachhaltigkeit überzeugt auch die Handhabung der hochgleitfähigen Highspeed-Innenbeschichtung: „Mit diesem System kann oft ein Mann die Leitung einziehen, wo bei Produkten anderer Hersteller sonst zwei Mann notwendig sind“, bestätigt Michael Braun, Geschäftsführer der Elektro Eugen Braun GmbH & Co. KG auf dem nahegelegenen Mietingen.

Andere Betriebe meinen, wenn sie das Leerrohr günstig kaufen, ist das eine Ersparnis. Wir sind jedoch der Meinung, dass die Arbeitszeit teurer ist und sind deshalb froh, dass das FRÄNKISCHE-Rohr so gut in der Handhabung ist.

Michael Braun
Geschäftsführer der Elektro Eugen Braum GmbH & Co. KG